Veranstaltungen in der Nähe finden
Keine Veranstaltungen verfügbar

Veranstaltungsdetails
Genießen Sie Schmankerl der Egerländer und Böhmischen Blasmusik – für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eintritt frei, wir freuen uns natürlich über Spenden.
Veranstaltungsdetails
Genießen Sie Schmankerl der Egerländer und Böhmischen Blasmusik – für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eintritt frei, wir freuen uns natürlich über Spenden.
Ensemble
Musikverein Bernhausen
Uhrzeit
Kategorie
Blech- und HolzblasinstrumenteGenre
VolksmusikOrt
Bürgerzentrum Filderstadt-Bernhausen
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare für diese Veranstaltung
Copyright Veranstaltungsbild
Werner Meinelt

Veranstaltungsdetails
Programm Johann Sebastian BachSinfonia aus BWV 156 »Ich stehe mit einem Fuß im Grabe« Motette BWV 226 »Der Geist hilft unser Schwachheit auf« Sinfonia aus BWV 42 »Am Abend aber desselbigen
Veranstaltungsdetails
Programm
Johann Sebastian BachSinfonia aus BWV 156 »Ich stehe mit einem Fuß im Grabe«
Motette BWV 226 »Der Geist hilft unser Schwachheit auf«
Sinfonia aus BWV 42 »Am Abend aber desselbigen Sabbats«
Motette BWV 228 »Fürchte dich nicht«
Sinfonia aus BWV 21 »Ich hatte viel Bekümmernis«
Motette BWV 229 »Komm, Jesu, komm«
Motette BWV 227 »Jesu, meine Freude«
Konzert für 2 Violinen in d BWV 1043, 2. Satz
Motette BWV 225 »Singet dem Herrn ein neues Lied«
Ensemble
Gaechinger Cantorey, Hans-Christoph Rademann, Dirigent
Uhrzeit
Kategorie
Chor/VokalGenre
KlassikKommentare
Es gibt noch keine Kommentare für diese Veranstaltung
Copyright Veranstaltungsbild
Holger Schneider
26Okt19:00Cantutti-Sing Your LifeEin Chorkonzert zum Genießen

Veranstaltungsdetails
Am Sonntag, 26. Oktober 2025, um 19.00 Uhr lädt der Tuttlinger Chor Cantutti zu einem besonderen Konzerterlebnis in die katholische Kirche in Mühlheim/Stetten ein. Begleitet wird der Chor von einer
Veranstaltungsdetails
Am Sonntag, 26. Oktober 2025, um 19.00 Uhr lädt der Tuttlinger Chor Cantutti zu einem besonderen Konzerterlebnis in die katholische Kirche in Mühlheim/Stetten ein.
Begleitet wird der Chor von einer Band um den Pianisten Michael Diefenbacher. Dabei wird der Zuhörer bei diesem Konzert nicht nur den opulenten Gesamtchor erleben, sondern darf auch herrliche Solostimmen und feine A-cappella-Musik in kleinen Ensembles genießen. Mit Songs von Michael Jackson, Sting, Mercedes Sosa, Bon Jovi und anderen erwartet das Publikum unter dem Motto „Sing your life“ ein Abend voller Musik, die bewegt, inspiriert und Freude schenkt – Chormusik zum Verwöhnen!
Ensemble
Cantutti
Uhrzeit
Kategorie
Band/Ensemble/Orchester Chor/VokalGenre
Blues PopOrt
Katholische Kirche St. Nikolaus Mühlheim-Stetten
Zellstr. 7, 78570 Mühlheim-Stetten, Deutschland
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare für diese Veranstaltung
Copyright Veranstaltungsbild
Cantutti/Chorgemeinschaft Tuttlingen
26Okt19:00Klassik trifft RockGenießen Sie den energiegeladenen Dialog aus zwei Klangwelten

Veranstaltungsdetails
Wenn Bon Jovi auf den Zauberlehrling, Tchaikovsky auf Aerosmith und das royale Pomp and Circumstance auf Queen trifft, erwartet Sie ein klanggewaltiges Feuerwerk der Extraklasse! Am 26. Oktober um 19
Veranstaltungsdetails
Wenn Bon Jovi auf den Zauberlehrling, Tchaikovsky auf Aerosmith und das royale Pomp and Circumstance auf Queen trifft, erwartet Sie ein klanggewaltiges Feuerwerk der Extraklasse! Am 26. Oktober um 19 Uhr entsteht in der Katholischen Kirche Bonlanden ein faszinierender musikalischer Dialog zwischen zwei Klangwelten – kreativ und energiegeladen.
Mit dabei sind erfahrene Musiker sowie viele junge Talente der Jugendblasorchester aus Hedelfingen und Filderstadt, die gemeinsam ein abwechslungsreiches Programm präsentieren – lassen Sie sich begeistern!
Eintritt frei – Spenden willkommen!
Ensemble
„Concert-Band“-Projekt: I. Musikverein Hedelfingen-Rohracker, Musikverein Filderstadt-Bonlanden und Freunde
Uhrzeit
Kategorie
Band/Ensemble/OrchesterGenre
Klassik RockKommentare
Es gibt noch keine Kommentare für diese Veranstaltung
Copyright Veranstaltungsbild
Thomi Winkler
09Nov11:0012:00Kino für’s Ohr - Klassiker der FilmmusikKonzert-Matinée

Ensemble
Strohgäu Sinfonieorchester
Uhrzeit
Kategorie
Band/Ensemble/OrchesterGenre
Musical & Film
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare für diese Veranstaltung
Copyright Veranstaltungsbild
Strohgäu Sinfonieorchester
09Nov19:0021:00Rock - Pop - ClassicsKonzert

Veranstaltungsdetails
Für die herausragenden Konzerte ist das Akkordeon-Orchester Lauffen in der Region schon lange bekannt. Seien Sie dabei, wenn das Orchester die Bühne rockt. Erleben Sie es, wie die Magie der
Veranstaltungsdetails
Für die herausragenden Konzerte ist das Akkordeon-Orchester Lauffen in der Region schon lange bekannt. Seien Sie dabei, wenn das Orchester die Bühne rockt. Erleben Sie es, wie die Magie der Musik Lebensfreude erweckt und in der Gemeinschaft die Freude an der Musik die Menschen erreicht. Karten gibt es für 10 Euro bei allen aktiven Spielern des Orchesters, im Vorverkauf bei Sanitär Stöcker, Bahnhofstr. 30a, in Lauffen und natürlich an der Abendkasse für 12 Euro, Einlass ist ab 18.30 Uhr.
Ensemble
Akkordeon-Orchester e.V. Lauffen a.N.
Uhrzeit
Kategorie
Akkordeon/Harmonika Band/Ensemble/OrchesterGenre
Pop RockKommentare
Es gibt noch keine Kommentare für diese Veranstaltung
Copyright Veranstaltungsbild
Akkordeon-Orchester Lauffen
15Nov20:00Konzert Vokalensemble KlangfarbenDas neue Programm "Kaleidoskop"

Veranstaltungsdetails
Das Ensemble rund um ihre neue Dirigentin Hannah Hering singt populäre Titel aus den Bereichen Pop, Film, Musical, Swing aus den 20er Jahren, Evergreens, Spirituals und deutsche Schlager. Dabei überraschen
Veranstaltungsdetails
Das Ensemble rund um ihre neue Dirigentin Hannah Hering singt populäre Titel aus den Bereichen Pop, Film, Musical, Swing aus den 20er Jahren, Evergreens, Spirituals und deutsche Schlager. Dabei überraschen sie ihr Publikum auch mit Besonderheiten wie rhythmischen, afrikanischen Liedern oder witzigen deutschen Songs und Eigenarrangements.
Ensemble
Vokalensemble Klangfarben
Uhrzeit
Kategorie
Chor/VokalGenre
Jazz Musical & Film Pop Rock SwingOrt
Kultur- und Bürgerzentrum "Alte Kirche"
Kirchstr. 1, 78269 Volkertshausen, Deutschland
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare für diese Veranstaltung
05Dez10:0011:30Kinderkonzert – Weihnachtskonzert I

Veranstaltungsdetails
Programm Johann Sebastian Bach Auszüge aus dem Weihnachtsoratorium BWV 248
Veranstaltungsdetails
Programm
Johann Sebastian Bach
Auszüge aus dem Weihnachtsoratorium BWV 248
Ensemble
Kathrin Lorenzen, Sopran, Henriette Gödde, Alt, Patrick Grahl, Tenor, Tobias Berndt, Bass, Gaechinger Cantorey, Hans-Christoph Rademann, Leitung und Moderation
Uhrzeit
Kategorie
Chor/VokalGenre
KlassikOrt
Johanneskirche am Feuersee
Gutenbergstraße 11, Stuttgart, 70176 Stuttgart, Deutschland
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare für diese Veranstaltung
Copyright Veranstaltungsbild
Holger Schneider
05Dez18:0019:30Familienkonzert – Weihnachtskonzert II

Veranstaltungsdetails
Programm Johann Sebastian Bach Auszüge aus dem Weihnachtsoratorium BWV 248
Veranstaltungsdetails
Programm
Johann Sebastian Bach
Auszüge aus dem Weihnachtsoratorium BWV 248
Ensemble
Kathrin Lorenzen, Sopran, Henriette Gödde, Alt, Patrick Grahl, Tenor, Tobias Berndt, Bass, Gaechinger Cantorey, Hans-Christoph Rademann, Leitung und Moderation
Uhrzeit
Kategorie
Chor/VokalGenre
KlassikOrt
Johanneskirche am Feuersee
Gutenbergstraße 11, Stuttgart, 70176 Stuttgart, Deutschland
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare für diese Veranstaltung
Copyright Veranstaltungsbild
Holger Schneider
06Dez19:3021:00Sonus MasculinusBest of Männercho

Veranstaltungsdetails
„Sonus Masculinus“ am 06.12.2025 in der Ötigheimer Pfarrkirche St. Michael Am 6. Dezember 2025 laden die MännerStimmen Ötigheim in die Pfarrkirche St. Michael zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein: dem
Veranstaltungsdetails
„Sonus Masculinus“ am 06.12.2025 in der Ötigheimer Pfarrkirche St. Michael
Am 6. Dezember 2025 laden die MännerStimmen Ötigheim in die Pfarrkirche St. Michael zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein: dem Konzert „Sonus Masculinus“. Dieses außergewöhnliche Event verspricht einen unvergesslichen Abend voller kraftvoller Männerstimmen und harmonischer Klänge.
Die MännerStimmen Ötigheim werden gemeinsam mit weiteren renommierten Männerchören auftreten: den VOCALmen Malsch, den MännerStimmen Malsch sowie den VoiceMen aus Obergrombach. Zusammen bilden über 100 Männer einen beeindruckenden Männerchorklang, der durch seine hohe Qualität und begeisternde Präsenz besticht.
Das Programm ist vielfältig und spannend gestaltet. Es umfasst klassische Stücke, Folk- und Pop-Songs sowie festliche, weihnachtliche Melodien. Zu hören sind Stücke von Beethoven, Bruckner, Schubert, Biebl bis hin zu Robbie Williams und Marius Müller-Westernhagen. Die Mischung aus verschiedenen Genres sorgt für eine abwechslungsreiche Darbietung, die sowohl traditionelle als auch moderne Klänge miteinander verbindet. Das Konzert bietet somit eine einzigartige Gelegenheit, die Kraft und Vielfalt männlicher Chormusik zu erleben – etwas, das man lange nicht gehört hat!
Die Akustik und das Ambiente der Ötigheimer Pfarrkirche St. Michael verstärken die Wirkung der Stimmen und schaffen eine besondere Stimmung, die das Publikum tief berühren wird.
Seien Sie dabei, wenn über 100 Männerstimmen gemeinsam ein Klangbild erschaffen, das sowohl Herz als auch Seele anspricht. Das Konzert „Sonus Masculinus“ verspricht einen Abend voller Freude, Gemeinschaft und beeindruckender Musik – ein Muss für alle Liebhaber von Chormusik und festlicher Stimmung!
Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten.
Ensemble
MännerStimmen Ötigheim, lVOCALmen Malsch, Männerstimmen Malsch, VoiceMen Obergrombach
Uhrzeit
Kategorie
Chor/VokalGenre
Klassik Pop Sakrale MusikOrt
Pfarrkirche St. Michael Ötigheim
Kirchstraße 1, 76470 Ötigheim, Deutschland
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare für diese Veranstaltung
Copyright Veranstaltungsbild
MGV Frohsinn Malsch
13Dez19:3022:30Jubiläums-Gala-Konzert135 Jahre Musik am Seepark Freiburg

Veranstaltungsdetails
Ein ganz besonderer Konzertabend erwartet Sie am Samstag, 13. Dezember 2025 im Bürgerhaus Seepark: Die Orchestergemeinschaft Seepark lädt ein zur großen Jubiläums-Gala – und feiert dabei nicht weniger als 135
Veranstaltungsdetails
Ein ganz besonderer Konzertabend erwartet Sie am Samstag, 13. Dezember 2025 im Bürgerhaus Seepark: Die Orchestergemeinschaft Seepark lädt ein zur großen Jubiläums-Gala – und feiert dabei nicht weniger als 135 Jahre Musik am Seepark! Mit Stolz blicken wir auf eine lange und bewegte Geschichte zurück, die Generationen von Musikerinnen und Musikern geprägt hat. Und genau das möchten wir mit Ihnen gemeinsam feiern::
70 Jahre Musikverein Freiburg-Mooswald e.V. (1956 – 2026)
40 Jahre Musikverein Betzenhausen-Bischofslinde e.V. (1986 – 2026)
25 Jahre Orchestergemeinschaft Seepark (2001 – 2026)
Das festliche Konzertprogramm wird diese musikalischen Wegmarken mit einem eindrucksvollen Klangbild würdigen – voller Highlights aus sinfonischer Blasmusik, emotionalen Momenten und Überraschungen. Feiern Sie mit uns ein Stück Freiburger Musikgeschichte:
Samstag, 13. Dezember 2025
Konzertbeginn um 19:30 Uhr
️Bürgerhaus Seepark, Freiburg (» Anfahrt)
Der Saal öffnet bereits ab 18:30 Uhr mit einem festlichen Sektempfang, der im Eintrittspreis enthalten ist.
Ensemble
Orchestergemeinschaft Seepark
Uhrzeit
Kategorie
Band/Ensemble/OrchesterGenre
Big Band Klassik Musical & Film SwingKommentare
Es gibt noch keine Kommentare für diese Veranstaltung
Copyright Veranstaltungsbild
Orchestergemeinschaft Seepark
14Dez19:0022:00Bach – Weihnachtsoratorium

Veranstaltungsdetails
Programm Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium BWV 248 (Teile I-III, VI)
Veranstaltungsdetails
Programm
Johann Sebastian Bach
Weihnachtsoratorium BWV 248 (Teile I-III, VI)
Ensemble
Kathrin Lorenzen, Sopran, Henriette Gödde, Alt, Patrick Grahl, Tenor, Tobias Berndt, Bass, Gaechinger Cantorey, Hans-Christoph Rademann, Dirigent
Uhrzeit
Kategorie
Chor/VokalGenre
KlassikKommentare
Es gibt noch keine Kommentare für diese Veranstaltung
Copyright Veranstaltungsbild
Kirsten Nijhof
10Jan19:0020:30VISION.BACH – Liebster Jesu, mein Verlangen

Veranstaltungsdetails
Programm Johann Sebastian Bach BWV 28 »Gottlob! nun geht das Jahr zu Ende« BWV 16 »Herr Gott, dich loben wir« BWV 32 »Liebster Jesu, mein Verlangen« BWV 13 »Meine Seufzer, meine
Veranstaltungsdetails
Programm
Johann Sebastian Bach
BWV 28 »Gottlob! nun geht das Jahr zu Ende«
BWV 16 »Herr Gott, dich loben wir«
BWV 32 »Liebster Jesu, mein Verlangen«
BWV 13 »Meine Seufzer, meine Tränen«
Ensemble
Miriam Feuersinger, Sopran, Alex Potter, Altus, Guy Cutting, Tenor, Tobias Berndt, Bass, Gaechinger Cantorey, Hans-Christoph Rademann, Dirigent
Uhrzeit
Kategorie
Chor/VokalGenre
KlassikOrt
Christuskirche Gänseheide
Gänsheidestraße 29,, 70184 Stuttgart, Deutschland
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare für diese Veranstaltung
Copyright Veranstaltungsbild
Holger Schneider
01Feb19:0021:30Ode to St. Cecilia

Veranstaltungsdetails
Programm James MacMillan Cecilia Virgo Benjamin Britten Hymn to St. Cecilia, op. 27 Henry Purcell Ode on St. Cecilia’s Day Z 328 Die heilige Cäcilia, eine Muse über die Jahrhunderte… Welche
Veranstaltungsdetails
Programm
James MacMillan
Cecilia Virgo
Benjamin Britten
Hymn to St. Cecilia, op. 27
Henry Purcell
Ode on St. Cecilia’s Day Z 328
Die heilige Cäcilia, eine Muse über die Jahrhunderte… Welche Ideen werden mit der Heiligen Cäcilia, Schutzpatronin der Musizierenden, die singend den Märtyrertod erlitt, verbunden? Durch Purcell, Britten und MacMillan blickt Großbritannien auf eine traditionsreiche Cäcilienverehrung zurück, die unterschiedliche Botschaften transportiert. In Brittens wiederkehrendem Vers »Blessed Cecilia, appear in visions / To all musicians, appear and inspire« erscheint sie als kreative Muse, während MacMillan sie mit einem bitonalen Doppelchor als Vermittlerin zwischen Welttrauer und Paradies vorstellt. Orgelartige Chorklänge verweisen auf die Königin der Instrumente, Cäcilias Heiligenattribut. Dahingegen stellt Purcells Textvorlage die Harmonie als Weltprinzip dar, die sich in mannigfaltigsten Konstellationen widerspiegelt. Soli, Chöre und konzertierende Instrumente bilden ein abwechslungsreiches Klangerlebnis. Einzelne Instrumente werden poetisch hervorgehoben, wodurch der Gestus zwischen Prachtentfaltung und Melancholie changiert.
Ensemble
Lucy de Butts, Sopran, Alex Potter, Altus, Jonathan Mayenschein, Altus, Christopher Renz, Tenor, Matthew Brook, Bass, Tobias Ay, Bass, Gaechinger Cantorey, Hans-Christoph Rademann, Dirigent
Uhrzeit
Kategorie
Chor/VokalGenre
KlassikKommentare
Es gibt noch keine Kommentare für diese Veranstaltung
Copyright Veranstaltungsbild
Holger Schneider

Veranstaltungsdetails
Programm: – Carmina Burana, Carl Orff (1895 – 1982), Arr. Juan Vicente Mas Quiles – Dionysiaques Op. 62, Florent Schmitt (1870 – 1958), Arr. Felix Hauswirth – Ballets, Miguel Asins
Veranstaltungsdetails
Programm:
– Carmina Burana, Carl Orff (1895 – 1982), Arr. Juan Vicente Mas Quiles
– Dionysiaques Op. 62, Florent Schmitt (1870 – 1958), Arr. Felix Hauswirth
– Ballets, Miguel Asins Arbó (1918 – 1996)
Werkseinführung um 18 Uhr mit Meinrad Walter und Felix Hauswirth.
Solist:innen: Alice Fuder (Sopran), Malte Kebschull (Bariton) und Eduard Wagner (Tenor)
Tickets unter: https://pretix.eu/fbo/carmina/
Ensemble
Freiburger Blasorchester, Unichor Freiburg und Unterstufenchor des Kollegs St. Sebastian, Stegen
Uhrzeit
Kategorie
Band/Ensemble/Orchester Blech- und Holzblasinstrumente Chor/Vokal SchlaginstrumenteGenre
Klassik Sakrale Musik SwingKommentare
Es gibt noch keine Kommentare für diese Veranstaltung
Copyright Veranstaltungsbild
Freiburger Blasorchester
08Mai17:00Kreisverbandsmusikfest Rottweil-TuttlingenKreisverbandsmusikfest Rottweil-Tuttlingen

Uhrzeit
Kategorie
Band/Ensemble/OrchesterGenre
Kein GenreKommentare
Es gibt noch keine Kommentare für diese Veranstaltung
10Mai19:0021:30Hensel, Mayer – Licht im Schatten

Veranstaltungsdetails
Programm Felix Mendelssohn Bartholdy »Mitten wir im Leben sind« MWV B 21, op. 23 Nr. 3 Emilie Mayer Sinfonie Nr. 7 in f-Moll Fanny Hensel Ouvertüre in C Oratorium nach Bildern
Veranstaltungsdetails
Programm
Felix Mendelssohn Bartholdy
»Mitten wir im Leben sind« MWV B 21, op. 23 Nr. 3
Emilie Mayer
Sinfonie Nr. 7 in f-Moll
Fanny Hensel
Ouvertüre in C
Oratorium nach Bildern der Bibel
Musik gegen alle Widrigkeiten… Zu seiner Choralmotette »Mitten wir im Leben sind« schrieb Felix Mendelssohn: »Hat es Ähnlichkeit mit Seb. Bach, so kann ich wieder Nichts dafür, denn ich habe es geschrieben, wie mir zu Muthe war.« Offensichtlich, denn im Jahr zuvor (1829) brachte Mendelssohn J. S. Bachs vergessene Matthäus-Passion zur Wiederaufführung. Bach faszinierte auch seine begabte Schwester, Fanny Hensel, die wenig später ein ergreifendes Oratorium nach einer Cholera-Epidemie komponierte – erhellende Musik für düstere Ereignisse, die uns nicht fremd sind! Seine dramatische Wandlung entfaltet stark kontrastierende Weltbilder zwischen Klage und Trost und findet seinen Höhepunkt beim achtstimmigen Trauerchor und dem folgenden Chor der Seligen. Auch die zielstrebige Emilie Mayer setzte sich der Männerdomäne entgegen und widmete sich wiederum der sinfonischen Gattung. Von ihrer Experimentierfreude und persönlichen Ausdruckskraft zeugt ihre 7. Sinfonie. Mit einer großartigen Besetzung geben wir diesen Frauen den würdigen Platz, den sie verdienen und stellen ihre Musik in ein neues Licht.
Ensemble
Catalina Bertucci, Sopran, Magdalena Hinz, Alt, Julian Habermann, Tenor, Krešimir Stražanac, Bass, Chor der Gaechinger Cantorey, Würth Philharmoniker, Hans-Christoph Rademann, Dirigent
Uhrzeit
Kategorie
Chor/VokalGenre
KlassikKommentare
Es gibt noch keine Kommentare für diese Veranstaltung
Copyright Veranstaltungsbild
Holger Schneider
16Mai10:0017:30Kinder- und JugendchortagSingen. Spielen. Erleben.

Veranstaltungsdetails
Am Kinder- und Jugendchortag bekommen kleine Stimmen eine große Bühne, die beispielhaft in die Chorszene, Vereine und Verbände schallen sollen. Der Tag bietet Möglichkeit und Anlass, zusammenzukommen und gemeinsam Konzerte,
Veranstaltungsdetails
Am Kinder- und Jugendchortag bekommen kleine Stimmen eine große Bühne, die beispielhaft in die Chorszene, Vereine und Verbände schallen sollen. Der Tag bietet Möglichkeit und Anlass, zusammenzukommen und gemeinsam Konzerte, Workshops (u.a. mit Beat Brenning und den Opernrettern) und kreative Angebote auf dem Landesgartenschaugelände zu erleben. Ganz nach dem Motto: Singen. Spielen. Erleben.
Der Kinder- und Jugendchortag wird vom Eugen-Jaekle-Chorverband und der Chorjugend im Schwäbischen Chorverband organisiert und richtet sich an Kinder- und Jugendchöre sowie Singfreudige im Alter von 6 bis 15 Jahren. Der Tag ist eingebettet in ein Chorwochenende des Eugen-Jaekle-Chorverbandes vom 14.-17. Mai 2026.
Nähere Informationen zum Kinder- und Jugendchortag und Anmeldung (15.09.25-31.01.26) auf www.s-chorverband.de. Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Ensemble
Kinder- und Jugendchöre aus Baden-Württemberg, Beat Brenning, u.a.
Uhrzeit
Kategorie
Chor/VokalGenre
PopKommentare
Es gibt noch keine Kommentare für diese Veranstaltung
11JunGanztägig14Black Forest Voices 2026Chor- und A-Cappella-Festival

Veranstaltungsdetails
4-tägiges Chor- und A-Cappella-Festival am Rande des Schwarzwalds: Ca. 50 Workshops, zahlreiche Open-Airkonzerte, Coachings, Masterclass, ein kostenfreies Rahmenprogramm, Offene Singen und Angebote für Kinder- und Jugendliche.
Veranstaltungsdetails
4-tägiges Chor- und A-Cappella-Festival am Rande des Schwarzwalds: Ca. 50 Workshops, zahlreiche Open-Airkonzerte, Coachings, Masterclass, ein kostenfreies Rahmenprogramm, Offene Singen und Angebote für Kinder- und Jugendliche.
Uhrzeit
Kategorie
Chor/VokalGenre
PopKommentare
Es gibt noch keine Kommentare für diese Veranstaltung
Copyright Veranstaltungsbild
Ellen Schmauss
14Jun19:0021:00Bach und seine Vorgänger

Veranstaltungsdetails
Programm Andreas Hammerschmidt »Singet dem Herrn ein neues Lied« Johann Sebastian Bach Kantate »Jesu, der du meine Seele« BWV 78 Johann Hermann Schein »Siehe, nach Trost war mir sehr bange« (aus
Veranstaltungsdetails
Programm
Andreas Hammerschmidt »Singet dem Herrn ein neues Lied«
Johann Sebastian Bach Kantate »Jesu, der du meine Seele« BWV 78
Johann Hermann Schein »Siehe, nach Trost war mir sehr bange« (aus Israelsbrünnlein)
Johann Sebastian Bach Kantate »Ein feste Burg ist unser Gott« BWV 80
Heinrich Schütz »Herr, auf dich traue ich« SWV 377 (aus Geistliche Chormusik)
Johann Sebastian Bach Kantate »Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren« BWV 137
Johann Hermann Schein »Nun danket alle Gott« (aus Israelsbrünnlein)
Johann Sebastian Bach Kantate »Wir danken dir, Gott, wir danken dir« BWV 29
Ensemble
Katharina Konradi, Sopran, Marie Henriette Reinhold, Alt, Benedikt Kristjánsson, Tenor, Tobias Berndt, Bass, Gaechinger Cantorey, Hans-Christoph Rademann, Dirigent
Uhrzeit
Kategorie
Chor/VokalGenre
KlassikKommentare
Es gibt noch keine Kommentare für diese Veranstaltung
Copyright Veranstaltungsbild
Holger Schneider
21Jun15:0017:00BachBewegt!Singen!

Veranstaltungsdetails
Programm Eine Bach-Extra-Produktion von Timo Brunke und Karsten Gundermann mit bzw. nach Johann Sebastian Bachs Ratswahlkantate »Wir danken dir, Gott, wir danken dir« BWV 29
Veranstaltungsdetails
Programm
Eine Bach-Extra-Produktion von
Timo Brunke und Karsten Gundermann
mit bzw. nach Johann Sebastian Bachs
Ratswahlkantate »Wir danken dir, Gott, wir danken dir« BWV 29
Ensemble
Schüler:innen aus Stuttgart und der Region, Gaechinger Cantorey, Hans-Christoph Rademann, Dirigent, Timo Brunke, Libretto, Karsten Gundermann, Komposition, Sebastian Kunz, Leitung Kinderchor
Uhrzeit
Kategorie
Chor/VokalGenre
KlassikKommentare
Es gibt noch keine Kommentare für diese Veranstaltung
Copyright Veranstaltungsbild
Holger Schneider
17Jul19:0020:30VISION.BACH – Gott fähret auf mit Jauchzen

Veranstaltungsdetails
Programm Johann Sebastian Bach BWV 43 »Gott fähret auf mit Jauchzen!« BWV 39 »Brich dem Hungrigen dein Brot« BWV 88 »Siehe, ich will viel Fischer aussenden« BWV 170 »Vergnügte Ruh, beliebte
Veranstaltungsdetails
Programm
Johann Sebastian Bach
BWV 43 »Gott fähret auf mit Jauchzen!«
BWV 39 »Brich dem Hungrigen dein Brot«
BWV 88 »Siehe, ich will viel Fischer aussenden«
BWV 170 »Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust«
Ensemble
Isabel Schicketanz, Sopran, Alex Potter, Altus, Patrick Grahl, Tenor, Tobias Berndt, Bass, Gaechinger Cantorey, Hans-Christoph Rademann, Dirigent
Uhrzeit
Kategorie
Chor/VokalGenre
KlassikOrt
Johanneskirche am Feuersee
Gutenbergstraße 11, Stuttgart, 70176 Stuttgart, Deutschland
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare für diese Veranstaltung
Copyright Veranstaltungsbild
Jochen Quast
Ihre Veranstaltung ist noch nicht dabei?
In wenigen Schritten ist Ihr Termin sichtbar.